
:bsz-RedakteurInnen geben Tipps zur Abendgestaltung
Quo vadis, Studi?
Fotos: :bsz

Filme, Stücke, Essen, Saufen: Nur eine kleine Auswahl, was man in Bochum abends anstellen kann.
Neu an der RUB und keinen Plan, wo es sich nach den Vorlesungen am besten chillen lässt? Oder alteingesesseneR BochumerIn und neugierig, wie die :bsz-Redaktion ihre Freizeit verbringt? Dann seid Ihr hier richtig!
Heimbars

Alex verbringt seine Zeit gerne in den studifreundlichen Kneipen, da man dort schnell neue Leute kennenlernen kann.
Die Wirte und Wirtinnen freuen sich sicher über Unterstützung und gefüllte Räumlichkeiten. Die Öffnungszeiten variieren je nach Örtlichkeit und es findet sich bestimmt eine Heimbar in Eurer Nähe. Neben Bier und Cocktails bieten sich dort allerdings auch Kicker oder Billiard an. Also hin und Prost!

Unsere Empfehlungen:
u71.de (Semesterstartparty am 15.4.)
ROTTSTR5 Theater

Wenn Ihr Lust auf Kultur habt, schaut doch mal vorbei und entdeckt das freie Theater mit seinen unkoventionellen Methoden der Spielkunst. Die Adresse ist leicht zu merken, denn der Theatername ist Programm.

Neuland
Es ist nicht nur einer der wenigen Orte, an dem Marek Bier der alten Bochumer Marke Schlegel bekommt.
Das Neuland an der Rottstr. 15 unweit des Bermuda3ecks und ganz in der Nähe vom starken Theater (siehe oben) bietet in gemütlicher, nicht abgehobener Atmosphäre auch vorzüglichstes Essen.
Einmal die Woche gibt es die drei Stärken des Lokals gebündelt im Angebot: Der „Kultur Astra Pasta“-Dienstag lockt mit Kleinkunst von Literatur bis Musik und der gewohnt fantastischen Küche.
Ein fabelhafter Ort sowohl für KonsumentInnen als auch ProduzentInnen kreativer Dinge.

Kino Casablanca

Zu finden ist das Kino direkt im Bermuda3Eck.

Trinkhalle

Tims persönliches Highlight des Abends ist die Trinkhalle. Eine willkommene Alternative zum Touri-Viertel Bermuda3eck. Was wäre das Ruhrgebiet nur ohne Trinkhallen?

Café Bar Jedermanns

