Kommentar. Das Leben mit und in der Natur scheint für Menschen die dieser Lebensweise nachgehen, immer schwieriger zu werden. Sie warnen, doch die privilegierte Gesellschaft hört nicht zu.

Interview. Nach den olympischen Sommerspielen ist vor den olympischen Winterspielen. Im nächsten Jahr geht’s nach Peking und eine RUB-
Studentin arbeitet schon fleißig an ihrem Traum.
Sportler:innen. Die Ruhr-Universität versteht sich als Hochschule des Spitzensports und das zeigte sich auch bei den diesjährigen olympischen Spielen in Tokio. Einige RUB-Studierende konnten sich qualifizieren und mit ihren Konkurrent:innen messen. Ganze zehn Rubler:innen konnten sich in drei Disziplinen für die diesjährigen Spiele qualifizieren.
Medienanalyse. Wie bei fast jeder Sportveranstaltung standen auch bei den Olympischen Spielen die Kommentator:innen und Moderator:innen im Fokus. Einige davon haben sich in eine andere Dimension kommentiert und andere wiederum ins Aus geschossen und bitten nun um Verzeihung.
Campus. Ein weiteres Semester neigt sich dem Ende zu und wir sind auch fix und fertig! Deswegen haben wir Euch gefragt, was bei Euch geht und wie Ihr Euch fühlt! Wir leben in komischen Zeiten und da ist es auch vollkommen ok, wenn mal etwas nicht reibungslos klappt! Wir hören Eure Stimmen gerne und rufen auch hier wieder auf, wenn Ihr über Eure Pandemiesemester und das Unileben berichten wollt, schreibt uns auf unseren Socials an oder schickt uns eine Mail an redaktion@bszonline.de.
Das Virus und die Ausführung sind auch bei den Olympischen Spielen eine zentrale Thematik. So war schon im Vorhinein von der japanischen Regierung gefordert, dass das Sportevent, wenn Zuschauer:innen zugelassen sind, keine ausländischen Gäst:innen unter ihnen sein dürfen.
Sommer. Sonne. Warm! Nun ja, aktuell nicht wirklich, aber lasst uns schwimmen! Am besten im Bikini! Zum Glück gibt es so viel Body positivity Movements die einen voll encouragen! Thank God: Zellulite ist erlaubt! Schwangerschaftsstreifen sind cool. Aber nun ja nur bis zu einer gewissen Kleidergröße. Denn die meisten Kleiderfirmen empfinden es anscheinend als komisch, wenn dann doch eine Fat Person ‘nen Bikini trägt. Anders kann ich mir es nicht erklären, warum viele „Be-Yourself in your own Body!“- Companies nur bis Größe 42/44 führen. Dachte, wir sind nun auch Bodywoke? Aber anscheinend ist der Fatphobia-Gedanke noch zu groß und Mensch möchte nicht mit ´nem Fatbodymovement in Verbindung gebracht werden. Naja, wenigstens ist unser Klimasommer etwas überflutet und alle Bikinis bleiben erstmal im Schrank! #beyoubutnotFAT Und wenn’s doch zum Schwimmen geht: Just do it!
:bena
Ballsport. Vier Wochen lang stand der Fußball im märchenhaften Fokus, denn die EURO 2020 wurde gespielt. Nach 120 Minuten und einem Elfmeterschießen wissen wir nun, wer der Sieger ist. Doch damit Ihr dieses Turnier nicht nur als Jogis last Goodbye (:bsz 1296) seht, bekommt Ihr ein paar Fakten von uns, damit Ihr beim AStA-Fußball-Quiz ganz bestimmt abräumen könnt!
Fußball. Mitten in einer Pandemie lässt die UEFA das Mausen nicht. Aus diesem Grund fand in diesem Jahr auch vom 11. Juni bis vergangenen Sonntag die EURO 2020 als Paneuropäisches-Projekt statt – ein Fazit der UEFA:
Netflix. Das Spiel mit der Liebe hat sich in vielen Love-Formaten auf das Körperliche reduziert. Bei Too Hot To Handle soll es für die Teilnehmenden, die sich genau an ein solches Verhalten gewöhnt haben, um das Emotionale gehen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »