Kommentar. Aktuell befindet sich die Gewerkschaft ver.di in Tarifverhandlungen mit den DienstherrInnen des Öffentlichen Dienstes. Warnstreiks waren vor der am vergangenen Sonntag angelaufenen Verhandlungsrunde an der Tagesordnung. Das passte nicht allen.

68er-Reihe. Anfang Juli 1967 strömten Studierende an die Wahlurnen, um ihr erstes Parlament an der Ruhr-Universität zu wählen. 58 Prozent gaben ihre Stimme ab und verhalfen den SozialdemokratInnen mit 23 Sitzen zum Sieg. Wahlkampf Thema Nummer eins: Wie politisch darf ein AStA sein?
Kommentar. Vor 50 Jahren wurde nicht nur Benno Ohnesorg erschossen, sondern auch das Studierendenparlament an der RUB konstituiert. So ist der Rückblick auf „68“ auch ein Gedenktag an die Errungenschaft der organisierten Studierendenschaft.
68er-Reihe. Die Ereignisse des 2. Juni 1967, der Schahbesuch und der Tod von Benno Ohnesorg, mobilisierten und radikalisierten die Studierenden Westdeutschlands mit weitreichenden Auswirkungen auf Politik, Gesellschaft und Kultur.
:bsz-Geschichte (Teil 3). In den 80ern und 90ern plagten die :bsz nicht nur Nazis und ein neues Konkurrenzmedium. Auch eine Mäuseplage sorgte für Ärger in der Redaktion, die kurze Zeit zur Propagandazentrale wurde. Denn ein Streik legte die gesamte Uni lahm.
:bsz-Geschichte zum Jubiläum (Teil 2). In die Kinderjahre der Zeitung fielen die wilden 70er. Die Themen dieser Zeit: Revolution und Politik. Die Massen sollten erreicht werden – auch wenn es zeitweilig nur zwei Redakteure und eine Schreibmaschine gab.
Wie kam Marx vor 150 Jahren dazu, „Das Kapital“ zu schreiben?
Rückblick: Die :bsz feiert 50-Jähriges – wie hat sich die Berichterstattung zu den Ehrentagen der Zeitung im Laufe der Zeit verändert? Ein Blick in das Archiv der Zeitung schafft Klarheit.
Forschung: Die Konferenz „The Intersection of Whiteness“, die vom 11. bis zum 13. Januar an der RUB und der TU Dortmund stattfand, untersuchte Aspekte des Weiß-Seins.
Anthony Eden resigned as British Prime Minister on January 9, 1957. Although he officially gave up the position due to his poor health, it was clear to his contemporaries that he resigned over the failed intervention to retake the Suez Canal from Egypt.