
Bochum. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und die Bürger*innen-Initiative urbanRadeling haben zum dritten Mal das Park(ing) Festival veranstaltet. Das Orga-Team möchte auf die Stadtraumverschwendung hinweisen, denn jedes Auto parkt im Schnitt 23 Stunden am Tag.
Wie wäre es mit etwas klassischer Musik? Das Collegium vocale Bochum und der Pianist Jona Kümper unter der Leitung von Hans Jaskulsky präsentieren im Saal des Kunstmuseums Bochum weltliche Chorlieder sowohl a cappella und als auch mit Klavier.
Studie. 340 mal am Tag übermittelt das Betriebssystem Android den Standort von Smartphones, obwohl dieser ausgestellt ist.
Märchen dienten früher nicht in erster Linie zur Unterhaltung von Kindern, sondern Erwachsenen. Vielen von uns wurden Märchen vorgelesen und somit kennen wir Geschichten über Aschenputtel, Schneewittchen oder Dornröschen. Doch was haben diese Erzählungen gemeinsam? Jedes Mädchen wartet auf ihren Prinzen, damit sie ein besseres Leben hat.
Kommentar. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster entschied, dass die Ausweiskontrolle aufgrund der Hautfarbe eines Witteners rechtswidrig war.
Audiowalk. Im Rahmen des künstlerischen Projekts „Mythen der Moderne“ haben Pia Janssen und Bettina Erasmy eine 3D-Zeitreise durch das Viktoriaviertel von Bochum kreiert.
Einladung. Aufgeschobene Hausarbeiten oder andere schriftliche Studienleistungen? Das Schreibzentrum der RUB lädt zu der 15. Schreibwoche ein. Jetzt anmelden und mitmachen.
Stadtgeschehen. Verhandlungen zwischen der Stadt Bochum und Caritas haben eine Lösung zur Finanzierung des Frauenhaus ergeben.
Literatur. In der Vorlesungszeit schafft man es nicht immer, ein Buch zu lesen, auf das man schon lange Lust hat. Die Redaktion stellt Euch nun vier Werke vor, die sie gelesen hat oder jetzt am Strand (oder auf dem Balkon) schmökern möchte.