Theater und Festivals. Die vorlesungsfreie Zeit ist auch die Zeit, die Studierende nicht nur für Prüfungsvorbereitung oder Hausarbeiten nutzen müssen. Eine kleine Abwechslung im Alltag bietet das Kulturprogramm im Juli und August.

Freiluftfestival. Alle Jahre ist es wieder soweit. Es ist Juli und die Bochumer Innenstadt verwandelt sich in ein riesiges Festivalgelände.
Musik. Tausende Hip-Hop-Fans strömten zum Out4Fame-Festival in Hünxe, um sich an den Talenten von amerikanischen und deutschen RapperInnen zu erfreuen. Im Publikum fieberte auch ein ehemaliger Schalke-Star mit.
Macht Shoppen mit Live-Musik und DJ vielleicht noch mehr Spaß?
Musik. Das Out4Fame-Festival feiert seinen fünften Geburtstag. Vom 29. Juni bis zum 1. Juli werden wieder etliche Hip-Hop-Heads nach Hünxe bei Bottrop strömen.
Vor 17 Jahren beschlossen die Vereinten Nationen, den 20. Juni zum „World Refugee Day“ zu ernennen. Neben der Veröffentlichung des UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees)-Jahresbericht dient der Tag zahlreichen Nichtregierungsorganisationen dazu, auf ihre Arbeit sowie die lebensgefährliche Lage von Menschen auf der Flucht aufmerksam zu machen.
Laut UNHCR flüchteten Ende 2016 mehr als 65 Millionen Menschen aus verschiedenen Gründen, mehr als 40 Millionen von ihnen suchen Schutz vor Verfolgung innerhalb der eigenen Landesgrenzen. Von den restlichen 15 Millionen Menschen stammen mehr als 55 Prozent aus nur drei Ländern, nämlich Syrien, Afghanistan und dem Südsudan. Hauptaufnahmeländer 2016 waren die Türkei, Pakistan und der Libanon.
Nur 2,8 Millionen unter den 65,5 Millionen Menschen auf der Flucht sind Asylsuchende. Etwa 590.000 Menschen stellten bis Ende 2016 in Deutschland einen Asylantrag Mehr Infos zur aktuellen Lage liefert der am 20. Juni erscheinende Jahresbericht. Einen begrenzten Überblick zu Bochum liefert die :bsz.
Redakteurin Kasia möchte Euch diese Woche das Kulturprogramm Theater im Gepäck näherbringen. Für nur 100 Euro bekommt Ihr gemeinsam mit neun deutschen und zehn polnischen Studis einen Improtheater-Workshop, der 10 Tage in Bochum im September und 10 Tage in Krakau im November stattfindet sowie samt Verpflegung und Kulturprogramm beinhaltet. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen und der Anmeldung findet Ihr unter folgendem Link tinyurl.com/theaterpopolsku.
• Bewerbungsfrist ist der 15. Juni. Anmeldung bei Karolina.Kubiak@akafoe.de
Rückblick. Die Ruhr-Uni ließ wieder tausende Menschen auf den Campus pilgern. Anlass: das alljährliche Sommerfest. Diverse Bands und das Höhenfeuerwerk bildeten die Highlights.
Seit dem 13. April läuft auf Amazon Prime der neue Anime Wotakoi: Keine Cheats für die Liebe [in OV]. Der Videospiel-Nerd Hirotaka Nifuji trifft an seinem Arbeitsplatz auf seine ehemalige Mitschülerin Narumi Momose, die ihre Stelle gewechselt hat, nachdem ihre Ex-KollegInnen erfahren haben, dass sie süchtig nach Mangas und
Event. Am 19. April stand das „Zacher“ ganz im Zeichen der Rockmusik. Slammer Marek Firlej und das Autonome Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen (AR-MBSB) richteten den Abend insbesondere an Hörgeschädigte.