Gartenkultur. Der Botanische Garten der RUB bietet Euch viele exotische Pflanzen und einen Ort zur Entspannung.

Kommentar. Das WG-Leben während der Studi-Zeit ist eine Erfahrung wert. Allerdings hat es seine Vor- und Nachteile. Redakteurin Kasia hat alle gängigen Lebensformen mal ausprobiert. Ein aufregendes Leben mit Partys, Zettelkonsum und Geschirrbergen.
Kommentar. Der Berliner Senat entschied sich gegen Beleuchtung des Brandenburger Tors in russischen Nationalfarben. Doppelmoral?
Vor kurzem hat ein alkoholisierter Freund einen grenzwertigen Witz gemacht. Problematisch daran war, dass er diesen auf Facebook öffentlich geteilt hat.
Kommentar. Die FDP hat eine gespaltene Meinung zu Studiengebühren. In der eigenen Partei sind sich Parteichef Lindner und sein Vize Kubicki uneinig. Ähnlich geht es scheinbar den Studierenden.
Kommentar: 329.000 Pappbecher landen stündlich im Mülleimer. Radio Cosmos teilte ein lehrreiches Video der Aktion „#umfüllen“.
Tipps: Uff … die Vorlesungszeit ist vorbei, aber Ferien werden viele von uns nicht haben. Protokolle, Essays und Hausarbeiten müssen jetzt in den nächsten Wochen fertig werden. Wir versuchen Euch zu helfen!
Gesellschaft: Ab wann wird eigentlich von Vergewaltigung gesprochen? Am vergangenen Donnerstag haben ExpertInnen aus Politik, Justiz und Wissenschaft im Blue Square über das Sexualstrafrecht diskutiert – mit Schlager und Popmusik.
… as you were … Diesen Klassiker kennen wahrscheinlich die meisten. „Grunge is dead“ heißt es auf Shirts, die wir im Netz bestellen können, doch Redakteurin Kasia sieht das anders.
Jubiläum: Eure Studierendenzeitung ist zum 1.111. Mal erschienen. 1.111 mal Hochschulpolitik, Weltgeschehen, Kultur und Forschung. Widmen wir uns einen Moment lang diesem Palindrom