Recht. Am 1. Juli tritt das Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) in Kraft. Im Vorhinein häuft sich bundesweiter Widerstand.

Kommentar. Die langjährige Debatte um Sexarbeit gipfelt nun im vielumstrittenen Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG). Jedoch handelt es sich hierbei um eine Überwachungs- und Repressionsstrategie, die nicht schützt, sondern gefährdet.
EsoterikerInnen und Teilzeithippies in Deckung! Die Planeten stehen verheißungsvoll, denn Audio88 bombardiert Deutschlands HipHop mit seinem neuesten Release: Am 26. Mai erschien Sternzeichen Hass unter dem mit Hate-Partner Yassin gegründeten Eigenlabel „Normale Musik“.
Museum. Am 18. Mai eröffneten die Kunstsammlungen der RUB eine Ausstellung zu Kunst nach 1945.
Glosse. 7 Uhr, der Wecker klingelt erstmals. Auf die Dusche kann ich heute eigentlich verzichten, Warmwasser ist eh abgestellt. 7:05 Uhr, zweites Klingeln, nur noch einmal „snooze“. Ich träum‘ von leeren Zügen …
Fett, Filz und einen toten Hasen im Arm? Die Rede ist natürlich von BEUYS, dem am 18. Mai gestarteten Film von Andres Veiel. In einer biografischen Collage widmet sich der Regisseur dem Faszinosum Joseph Beuys.
1. Mai. Traditionell beteiligten sich am Tag der Arbeit auch in Bochum und Umgebung etliche ArbeiterInnen und GewerkschafterInnen an Aufmärschen für Solidarität und gegen Rechtsextremismus. Die :bsz war beim DGB-Jugendblock in Bochum dabei.
Politik. Am 24. April schob die rot-grüne Landesregierung erneut Menschen nach Afghanistan ab. Bei den Grünen regt sich Widerstand.
Satire. Bundesstimmungsminister Thomas „Die Lokomotive“ de Maizière empfing jüngst die 10 Grundsätze der deutschen Leidkultur auf dem Berg Sinoi (Erzgebirge). Die :bsz leakt Inhalte des Wild am Sonntag-SUPERDUPER-exklusiv-Gastbeitrags.
Über dem miefenden Sofa-Sumpf erhebt sich ein Licht, die matschgewordenen MüßiggängerInnen aus dem Winterschlaf zu holen. Die RUB ruft auf, das hauseigene Team beim AOK-Firmenlauf zu unterstützen. Ein reuevoller Blick nach unten. Unzeitgemäße Verkostungen prägten die Landschaft; tiefe Täler und kurvenreiche Reliefs bildeten sich.