Berlin, September 18. The capital’s inhabitants line up in order to vote for the composition of Berlin City Parliament. This year’s results clearly show a right-wing populist trend, yet they are not as frightening as in former elections. They portray that a grand majority still believes in democratic values.

Das Projekt „Schreibmaschine“ bildet die erste Zweigstelle des Schreibzentrums. Ab diesem Monat können Studierende der Fakultät für Maschinenbau in IC bezüglich wissenschaftlicher Arbeiten beraten werden.
Der Tierpark Bochum hat am vergangenen Freitag in Kooperation mit dem Team der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet e.V. zum zweiten Mal zur „Nacht der Natur“ geladen. BesucherInnen wurden meditativ musikalisch auf einzigartige Einblicke in das Nachtleben der Tiere eingestimmt.
Die Dash-Buttons von Amazon fluten Europa. Per Knopfdruck können jetzt Verbrauchsgegenstände von zu Hause aus nachgefüllt werden. Wie sinnig aber ist diese Innovation und wer profitiert davon am meisten? Amazon verfolgt hier die Einnahme einer Vormachtsstellung und nimmt Marken mit, die eine enge Verbindung zum Online-Handel-Giganten pflegen.
Der Chinesische Garten e. V. lud am vergangenen Samstag, den 20. August, zur letzten Führung dieses Jahres. Rund 100 Interessierte nahmen an der gut einstündigen Führung von Dr. Klaus Fröhlich und Dr. Bernhard Kampmann teil.
Nach der Einleitung des Insolvenzverfahrens (:bsz 1095) sind bereits mehrere potenzielle InvestorInnen an das Traditionsunternehmen herangetreten und prüfen nun, ob sie ein Übernahmeangebot abgeben werden.
Köstliche Kohlrouladen, eine Hühnersuppe, die Dich an den kältesten Tagen im Jahr wohlig und warm erfüllt oder original italienische Ravioli – all dies sind Gerichte, die den meisten von uns bekannt sind. Vor allem in ihrer abgespeckten Version, von Blech umgeben und für drei Leben haltbar gemacht.
Last: Etwas, das von jemandem getragen oder transportiert wird und dabei durch sein Gewicht als drückend empfunden wird. Etwas, das drückend auf jemandem liegt, muss aber nicht zwangsläufig materiell sein, sondern kann auch die Psyche belasten, emotional einwirken.
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) gab am 1. August bekannt, dass die neuen Bafög-Regelungen in den kommenden Monaten in Kraft treten werden. Studierende können sich über eine Erhöhung der Maximalförderung auf 735 Euro freuen.
In der vorlesungsfreien Zeit beschäftigen sich die einen mit dem Einhalten von Abgabefristen, die anderen hingegen trachten in Rio nach Ruhm und Edelmetall – so wie neun Studierende der RUB.