Stadtgeschehen. „Bochum kulinarisch“ öffnet vom 9. bis zum 13. August wieder seine Pforten, inklusive neuem Sicherheitskonzept.
Stadtgeschehen. „Bochum kulinarisch“ öffnet vom 9. bis zum 13. August wieder seine Pforten, inklusive neuem Sicherheitskonzept.
Reisen. Wir präsentieren eine günstige und lehrreiche Alternative im Bereich obligatorischer Auslandsaufenthalt für Fremdsprachen-Studierende. WWOOFing ermöglicht direkten und alltäglichen Austausch mit fremden naturnahen Arbeitsbereichen und Kulturen.
Studie. Dr. Muyu Lin und Master-Student Jens Cunow vom Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie untersuchen die Veränderung von Gehirnfunktionen bei Depression in virtuellen Welten – und erbitten dafür Teilnahme von Studis.
Kultureller Austausch. Am 8. Juni ist es wieder soweit! Der AStA der RUB lädt gemeinsam mit dem Autonomen AusländerInnenreferat (AAR) zum Interkulturellen Abendessen in der Mensa. Zehnjähriges Bestehen feiert die jährlich stattfindende Veranstaltung im Fastenmonat Ramadan dieses Jahr.
Datenschutz. Im Zwei-Jahres-Rhythmus berichtet die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW Helga Block über das namensgebende Thema. Für 2015 und 2016 verzeichnet der Bericht rechtswidrige Datensicherung bei der Polizei und mehr.
Lehre. Für alle Medizinstudierenden in Deutschland ist der Querschnittsbereich Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin (GTE) Pflicht. Doch bundesweit weist dieser Unterschiede in puncto Lehrinhalte, der Anzahl GTE-Studierender sowie der zugehörigen personellen Ausstattung auf.
Forschung. Die Komparatistik-Professorin Monika Schmitz-Emans wurde am 10. Mai in die nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste (AWK) aufgenommen und ist somit eine von elf
Mobilität. Die Stadtverwaltung zieht die Beschlussvorlage zur U35-Verlängerung bis zur Unterstraße zurück. Dies wurde am 15. Mai bekanntgegeben. Grund sei ein fehlerhaftes Gutachten infolge einer falschen Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU).
Neubau. Im Zuge der geplanten Kernsanierung der G-Reihe wird derzeit das Gebäude GD gebaut. 2018 müssen die Fakultäten Sozialwissenschaften (Sowi), Jura und Wirtschaftswissenschaften (Wiwi) GC räumen und umziehen – wobei sich Probleme ergeben.
Landtagswahlen. Am vergangenen Sonntag wurde es besiegelt. Rot-Grün wurde abgewählt, Armin Laschet (CDU) wird neuer nordrhein-westfälischer Ministerpräsident. Hannelore Kraft (SPD) tritt zurück, AfD zieht in den Landtag ein.