Das Kabinett in Düsseldorf hat in der vergangenen Woche den Sozialbericht 2016 verabschiedet. Dieser enthält Daten und Statistiken zur aktuellen Armuts- und Reichtumsentwicklung im Land NRW und informiert über die Lebenslagen ausgegrenzter Personen- und Bevölkerungsgruppen bis 2014.

Beim NPD-Aufmarsch am 1. Mai in Bochum nahm die Polizei über Stunden hunderte Nazi-GegnerInnen am Bermuda3Eck in Massengewahrsam. Gegen diese wird aktuell wegen des Vorwurfs von Straftaten ermittelt.
The nationwide campaign „Hand in Hand Against Racism“ on June 18 and 19 was a big success in Bochum: According to the organiser, a total of 8.500 citizens participated and transformed the area between Bochum Central Station, “Kirmesplatz” and city hall into a 3.4 kilometre long human chain. The aim was to demonstrate against racism and stress the importance of an open-minded Germany.
Bochum und Fiege bleiben auch rund um das rewirpowerSTADION vereint: um fünf Jahre wurde das Engagement zwischen dem VfL Bochum und der Privatbrauerei Moritz Fiege verlängert. Bis 2021 dürfen sich Fans auf das gewohnt herbe Heimatbier freuen, doch bleibt eine Frage offen: Was wird aus dem „Ruhrstadion“?
Vor historischer Kulisse wurden über 150 Schlachten friedlich und mit Bedacht ausgetragen: Die ehemalige Abtei Echternach hat zum 23. Mal zum Schnellschach-Turnier eingeladen. Mit über 300 TeilnehmerInnen zählt es zu den größeren Schach-Events. Auch SoWi-Student Sven zog es zu dem Turnier.
Mit einem Polizeiaufgebot von fast 5.000 Einsatzkräften wurde am 4. Juni der sogenannte „Tag der deutschen Zukunft“ durchgesetzt. 900 FaschistInnen aus ganz Deutschland und Osteuropa marschierten störungsfrei durch die Ruhrgebietsstadt. AntifaschistInnen und BürgerInnen beklagen einen Verstoß gegen Grundrechte und ein brutales Vorgehen der Polizei.
Nach knapp zwei Wochen haben die rund 50 Geflüchteten auf Druck der Stadt Bochum am 10. Juni ihre Unterkunft an der Hans-Böckler-Schule verlassen und sind in die Leichtbauhallen am Kalwes gezogen.
Racism is an issue that German society is confronted with on a daily basis. On June 18 and 19, the nationwide campaign/action „Hand in hand against racism – for human rights and diversity“ seeks to take a stand against xenophobia while emphasising humanity, diversity and open-mindedness.