Wahlversprechen. In Frankreich wurde ein neues Gesetz mit großer Mehrheit angenommen, welches nun alle Frauen einschließt. Die Umsetzung soll schnellstmöglich vollzogen werden.

Menschenrechte. Die spanische Regierung plant eine Vereinfachung der Anpassung des Namens und des Geschlechts beim Standesamt. Eine Änderung, die vielen trans Menschen zugutekommen würde, immer noch Lücken hat und bei den Konservativen auf Ablehnung stößt.
Poltik. Das Land schafft es in näherer Vergangenheit häufiger in die Nachrichten. Doch was war davor?
Pressefreiheit. Mit der autoritären Festnahme des Bloggers Roman Protassewitsch löste die Regierung in Belarus eine internationale Krise aus.
Hilfe. Lockdownleben = Chaotisches Leben? Naja, für einige! Wir helfen Euch vor den Pfingstferien mit ein paar Tipps, Euch noch früh genug auf die Klausurphase vorzubereiten!
Wohnheim. Studierende sind diejenigen, die nicht nur bei den Impfungen gerne mal vergessen werden. Während von Öffnungsperspektiven für Kitas und Schulen gesprochen wird, gibt es keinen konkreten Plan für die Unis. Doch während die Dozierenden nach fast zweieinhalb Onlinesemestern so langsam einen Plan haben, sieht die Situation in den Wohnheimen etwas anders aus. Was passiert mit dem privaten und studentischen Leben? Diese Fragen beantwortet Konstantin Schauerte, Sprecher des Wohnheims Auf der Papenburg.
Testen. Sexuelle Anspielungen können was Schönes sein, wenn sie gewollt sind. Aktuell werden immer mehr Stimmen laut, dass männliche Mitarbeiter in Testzentren das Machtgefüge ausnutzen und FLINTA* mit ihren Worten belästigen.
Rasenballsport. Zwölf Fußballtopclubs aus Europa wollten mit der Super League eine Revolution starten. Fans, Spieler und Trainer stellten sich klar gegen das Konzept, wir klären auf.
Ramadan ist der neunte Monat des islamischen Kalenders. Weil dieser sich nach dem Mond richtet, wandert er durch das Sonnenjahr und findet daher jedes Jahr zehn bis zwölf Tage früher statt. Zudem gibt es Muslim:innen, die sich an die aufgrund astronomischer Berechnungen vorhergesagten Daten halten, was den Beginn des Ramadan angeht. Andere richten sich strikter nach den Vorgaben im Koran, denen zufolge, der Monat erst beginnt, wenn in Saudi-Arabien, dem Ursprungsland des Islam, die erste Neumondsichel zu sehen ist, was zu einer Verzögerung von einem Tag führen kann. Der islamischen Überlieferung zufolge wurde im Monat Ramadan der Koran, das Wort Gottes, herab gesandt. Den Vorgaben des Koran zufolge fasten Muslim:innen den gesamten Monat hindurch, was bedeutet, sie verzichten von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken, auf sexuelle Handlungen und Rauchen. Stattdessen wird besonderer Wert auf das Gebet, das Lesen des Koran und die innere Einkehr gelegt. Bei Sonnenuntergang wird gemeinsam das Fasten gebrochen (Iftar) und gebetet. Am Ende des Monats findet das dreitägige Fest des Fastenbrechens (Eid al-fitr), hierzulande besser bekannt unter dem türkischen Namen Zuckerfest, statt.
:Leon Wystrychowski
Rassismus. Nach Morddrohungen zieht sich der aus Syrien geflohene Grünen-Bundestagskandidat Tareq Alaows zurück.