Passend zur vom AStA organisierten Green Week an der RUB, stellte sich die „Foodsharing Bochum“ am 02.06. am Campus vor und das nicht mit leeren Händen! Ab 15 Uhr konnten sich interessierte Student:innen im Repair Café gerettete Lebensmittel mitnehmen.

Glaskasten. Wer sich dieses Semester auf das Universitätsgelände verirrt, kann auch gleich das Wiederverwerten und Reparieren für sich wiederentdecken.
Hilfe. Aktuell gestaltet sich die Anmeldung für Klausuren oder Kurse noch umständlich. Erst seit dem Corona-Semester kann man sich auch ohne Kartenlesegerät für solche Ereignisse anmelden. Eine App könnte das Ganze noch einfacher gestalten, dafür braucht es Eure Hilfe.
Interview. Mit den Rechtanwälten Carsten Hesse, Arne Michels und Tobias Klümper deckt die Rechtsberatung des AStA ein weites Spektrum ab. Im November gründeten die drei RUB-Alumni ihre Kanzlei in Bochum und sind zweimal die Woche für jedwede rechtliche Angelegenheiten Ansprechpartner.
Hochschulpolitik. 1.500 Euro Studiengebühren, nur weil Du nicht aus der EU stammst. Die Pläne der schwarz-gelben Landesregierung stoßen auf breiten Protest in der Studierendenschaft: Eine Demonstration sowie Petition stehen an.
Sie plündern Supermärkte. Sie hauen PolizistInnen. Und sie widersprechen FDP-Chef Christian Lindner (Seite 8). Wir sagen: Es reicht mit diesen extremst extremistischen ExtremistInnen. Wir setzen mit einem „Rock gegen Links“ ein Zeichen für Demokratie, Wasserwerfer, Toleranz oder Bio-Lebensmittelgeschäfte mit Sonntagsöffnungszeiten.
Als Premiumpartner des Bundesamts für Verfassungsschutz verlost die :bsz schon jetzt Exklusiv-Tickets für das Festival. Was Ihr dafür tun müsst? Sendet einfach bis zum 31. Juli anti-extremistische Wut-Leser-
Innen-Briefe an die Redaktion der Bild-Zeitung. Die besten Texte werden auf der Bühne zudem live gesungen von Navier Xaidoo feat. Polizeichor Berlin e.V.
:Eure anti-extremistische Redaktion
Hochschulpolitik. Die Proteste während der Lindner-Veranstaltung hatten Folgen: Deutschlandweite Aufmerksamkeit, ein Shitstorm für den AStA und der Rücktritt eines Referenten.
Politik. Am 11. Juli fand im vollen HZO 10 eine Veranstaltung zum Thema „Zukunft der Hochschulen in NRW“ mit dem FDP-Vorsitzenden Christian Lindner statt. Überschattet wurde sie von Protestierenden, die versuchten Lindners Vortrag zu stören. Lindner reagierte souverän.
Der neue AStA ist da: In der letzten Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa) wurden Nur Demir von der Internationalen Liste (IL) als AStA-Vorsitzende und David Semenowicz von der Liste Rechtswissenschaften (ReWi) als Finanzreferent gewählt. Auch in diesem Jahr wollen beide auf Kultur- und andre Veranstaltungen setzen.
Schnell in die Bibliothek, aber kein passendes Geldstück fürs Schließfach? Die seit kurzem vom AStA herausgegebenen Chips sollten dem Dilemma eigentlich ein Ende setzen. Doch schon werden die ersten Probleme bekannt: Angeblich ließen sich die Schließfächer mit den Chips gar nicht erst nutzen oder machten diese sogar kaputt.