Repräsentation. Die Welt rund um die politischen Entscheidungen scheint alt, weiß, binär und überbürokratisch. Junge Menschen und Menschen of Color sind hier selten zu sehen! Doch sind diese Menschen wirklich so unpolitisch? Oder werden sie einfach nur ignoriert? Junge Menschen zeigen sich wohl politisch und das sehr weitläufig! Wir haben für Euch das Ganze aufgelistet.

Klimabewegung. Mehr als zwei Jahre gibt es die Fridays for Future Bewegung bereits. Nach dem immensen Erfolg der weltweiten Proteste fordern die Aktivist:innen im Wahljahr 2021 nun Taten, statt bloße Worte.
Firdays for Future. Auch in Bochum gab es am 25. September eine großangelegte Klima-Demo. Hier ein kurzer Bericht zu den Ereignissen und Beiträgen des Tages.
Protest. Studentisch organisierten Aktivist*innen ein ganzes Uni-Programm rund um die Klimawoche.
Engagement. Am 6. November gründet sich erstmals die Gruppe „Scientists for Future“ an der RUB.
Aktivismus. Vergangene Woche gründete sich eine Students for Future-Gruppe in Bochum. Doch wie geht es nun weiter?
Umweltschutz. Die Ortsgruppe Bochum der internationalen Umweltbewegung „Extinction Rebellion (XR)“ möchte integrativ und sanft ein breites Bevölkerungsspektrum mobilisieren.
Hochschulpolitik. Am 15. Oktober will sich die erste Students for Future-Hochschulgruppe an der Ruhr-Uni gründen.
Kommentar. Studierende sind mehrheitlich schon im jungen Alter behäbig geworden. Die Hoffnung liegt in der Jugend, die die Energie aus Fridays for Future an die Hochschule bringen kann.
Globaler Klimastreik. In Bochum gingen am 20. September gut 8.000 Menschen auf die Straße. Anlass war der Tag des globalen Klimastreiks. Doch wie war es so an anderen Orten der Welt?