Kundgebung. Die gescheiterte Reformierung des Transsexuellengesetz (TSG) beeinflusst auch die queere Community in Bochum. Deswegen haben studentische Gruppierungen der RUB eine Demonstration veranstaltet.

Kommentar. Der Angriff auf die deutsche Sprache hat begonnen und nur eine bedingungslose Kapitulation wird akzeptiert. Denn der Genderwahnsinn ist auf dem Vormarsch und wir werden entweder alle sterben oder noch schlimmer: das generische Maskulinum verlieren.
Hinter dem Regenbogen ist nicht alles, was glitzert, Gold. Auch wenn viele Rechte Errungen worden sind, werden noch heute Menschen aufgrund ihrer sexuellen orientierung oder Geschlechtsidentät gefoltert und verfolgt. Und auch innerhalb der Community werden nicht immer alle Menschen als Gleichwertig angesehen und müssen sich bestimmten Vorurteilen stellen.
Gleichstellung. Das Autonome Frauen*Lesbenreferat ist die Interessensvertretung aller Studentinnen* an der RUB und adressiert bestehende patriacharle und sexistische Strukturen am Campus.
Gleichberechtigung. Am Freitag veranstaltete das Gleichstellungsbüro zum ersten Mal den Tag der Gleichstellung. Zeit zurück, vor allem aber nach vorne zu blicken.
Zeitgeschehen. Seit 29 Jahren treten SchauspielerInnen auf Rollschuhen in Bochum für „Starlight Express“ auf. Doch ist die Geschichte noch zeitgemäß?
Campus. Bestimmte Frauendarstellungen auf Plakaten von Fachschaftspartys oder Diskotheken werden von StudentInnen als sexistisch kritisiert. Ein Arbeitskreis der FSVK hat sich daher möglichen Leitlinien für die Werbung an der RUB gewidmet.
Kommentar. Am 3. März hat die RUB bekannt gegeben, dass die Parkplätze der G-Südstraße zu Frauenparkplätze umgebaut werden.
Im falschen Körper geboren – wie krank ist das denn? Gar nicht, sagen die DänInnen und stufen Transgender seit dem 1. Januar offiziell nicht mehr als psychische Krankheit ein. Ein wichtiger Schritt, den Dänemark als erstes Land getan hat – wann folgen wir?
Im neuen Star-Trek-Film, der am 22. Juli in die Kinos kommt und die veränderte Zeitlinie der Originalserie rund um Kirk und Co. weiterführt, werden Ehemann und Tochter des Charakters Hikaru Sulu (ursprünglich gespielt von George Takei, im aktuellen Film von John Cho) zu sehen sein. „Moment mal – seit wann ist Sulu schwul?“, fragten sich daraufhin (nicht nur) die Fans.