Optionalbereich. Das Creative Lab Ruhr bietet dieses Wintersemester Bachelor-Studierenden verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, kreativ Probleme zu bewältigen. Das hilft nicht nur Eure Creditpoints-Sammlung zu füllen, sondern auch der Zivilgesellschaft.

Mitgestaltung. Erstmalig findet am 4. und 5. Oktober die studentische Konferenz auf dem Campus der Ruhr-Universität statt.
Studium. Im inSTUDIESplus-Projekt „Internationalization at Home“ soll der interkulturelle und fachliche Austausch zwischen lokalen und internationalen Studierenden der Naturwissenschaften gefördert werden.
Forschung. Auslandsaufenthalte während des Studiums sind nicht nur beliebt, sondern in vielen Studiengängen obendrein obligatorisch. Mit dem inSTUDIESplus-Programm LabExchange können Studierende individuell gefördert werden.
Lehre. Ab dem 3. Mai können Ideen für ein inSTUDIESplus-Projekt eingereicht werden. Erfolgreiche Beispiele wurden im UFO vorgestellt.
ErfinderInnengeist. Am Aktionstag des Maßnahmefeldes „initiativ handeln“ im Rahmen des Ideenwettbewerbs für studentische Initiativprojekte werden am 3. Mai laufende Projekte für eine bessere Lehre vorgestellt.