Kunst. Mit dem Zeitzeug(chen) stellt das Organisationsteam dieses Jahr ein eintägiges Festival auf die Beine und bietet einen vielversprechenden Abend.

Vergangenen Mittwoch wurde die neue Ausstellung eröffnet und bis zum 19. April könnt Ihr einen Blick reinwerfen: „Farbanstöße. Farbe in der neueren Kunst“ im Museum unter Tage.
Kulturruhr. Diese Woche geht die Ruhrtriennale 2019 zu Ende. Was gab es zu sehen? Und wo könnt ihr „Last-Minute“ noch das Programm miterleben?
Bochum. Zum Abschluss der Ruhrtriennale, haben wir nochmal versucht möglichst viel zu erleben. Eine kleine Zusammenfassung der Abschlusskrönungen und ein paar letzte Möglichkeiten.
Kommentar. Techno wird immer mehr massentauglich und das Geschäft mit der Musik brummt.
Albenrezension. Manche Alben sind besondere Herzensangelegenheiten – wie die ersten Lebenszeichen von Künstler*innen in den Plattenregalen und Streamingportalen dieser Welt. Die Rede ist von Debütalben.
Ferien. Euch macht die Hitze zu schaffen? Hier ein Paar Tipps für den Sommer!
Roman. „Sturm und Beton“ heißt der Bochum-Roman, den vier RUB-Studierende und Autorin Sarah Meyer-Dietrich im Kollektiv schrieben.
Erfahrungsbericht. Vergangenen Sonntag fand der Urban Trail in Bochum statt. 10 Kilometer durch die Stadt und seine kulturellen Einrichtungen. Redakteurin Maike war dabei.
Festival. Bereits zum zweiten Mal findet in Bochum die bobiennale, ein Festival der freien Szene statt. Wir geben Euch einen Einblick in das Programm.