Wir befinden uns in hochpolitischen Tagen: Eine Wahl in Frankreich, die über den europäischen Weg entscheidet, in NRW steht die Landtagswahl an und in Schweden kommt es zu Ausschreitungen.

Am 21.04.2022 lud der ASta mit dem Autonomen Ausländer:innen Referat, passend zum Ramadan, zum interkulturellen Abendessen ein. Wir haben mit Fatima Azroufi gesprochen und klären auf warum es ein TikTok hit ist und worum es geht.
Pünktlich zum Start des Sommersemesters nimmt die volle RUB-Erfahrung langsam wieder Gestalt an, denn seit dem 4. April hat auch endlich wieder die geliebte Mensa ihre frisch renovierten Tore geöffnet.
Auf den Begriff AKAFÖ sind sicherlich schon einige neue Studis gestoßen. Welche Angebote und Vorteile das Akademische Förderungswerk für uns Studierende zu bieten hat, erfahrt Ihr hier!
Kommentar. So geht es nicht weiter! Wenn die Studis auf den Campus zurückkehren müssen, dann müssen das auch warme, bezahlbare Speisen.
Ernährung. Das Akafö der Ruhr-Uni schreibt sich Nachhaltigkeit auf die Fahne. Was tut es dafür und welche Erfolge hat es bereits erzielt?
RUB-Update. Diese Zeit ist nicht leicht, also plane nicht weit. So kann man es allgemein vermutlich am ehesten sagen. Doch was jetzt zählt, ist Vorsicht und Rücksicht, sei es im Alltag oder an der Uni.
Unileben. Man dachte schon, auf dem Unigelände passiert gar nichts mehr, doch so langsam kehrt etwas Leben und Alltag wieder zurück. Aber ist das schon geregelter Alltag? Oder einfach mehr Regeln für den Alltag?
Lehre. Nachdem uns die Pandemie alle ins Home-Office zwang, sollen nun wieder einige Veranstaltungen in Präsenz stattfinden. Wie normal wird das?
Akafö. Im neuen Semester sollen Veranstaltungen wieder mit Präsenz stattfinden. Doch wie auch Mensa und Q-West wieder genutzt werden können, ist noch unklar.