Celebration. Da ist er wieder: der queerste Monat des Jahres! Diesen Monat möchten wir mit Euch – egal ob queer oder nicht – in die Welt der LGBTQIA*-Community eintauchen. Den ganzen restlichen Juni lang versorgen wir Euch mit Informationen und Einblicken aus queeren Leben. Diese Woche starten wir ganz am Anfang: was sind eigentlich Labels, welche gibt es und warum kann man einige davon kritisieren?

Kundgebung. Die gescheiterte Reformierung des Transsexuellengesetz (TSG) beeinflusst auch die queere Community in Bochum. Deswegen haben studentische Gruppierungen der RUB eine Demonstration veranstaltet.
Kopfsache. Während dieser Pandemie reden wir oft über Ansteckungsrisiken und erhöhte Fallzahlen. Weniger berichten wir über die psychischen Erkrankungen, die die Konsequenzen täglicher Hiobsbotschaften sein können.
Der Mensch, was ist das für ein Wesen? Warum ist er auf der Welt? Was ist sein Platz im Universum? Warum handelt er so, wie er es tut? Fragen, an denen wohl seit der Mensch denken kann viele Zähne ausgebissen wurden. Viele dicke kluge Bücher von weisen Graubärten wurden darüber verfasst – und brachten kaum zufriedenstellende Antworten. Sollte etwa ein dünnes Büchlein eines jungen Mannes die Antworten liefern?