Ein Melderegister für schwangere Frauen. Ein skurriler und befremdlicher Gedanke von Überwachung in diesem Zeitalter - Soll allerdings schon bald die Realität für polnische Frauen sein. Was als Schutzmaßnahme verkauft wird ist eine Gefahr für das Leben und die Freiheit.

Die Fronten zwischen Belarus und der Europäischen Union verhärten sich weiter, darunter leiden Menschen in Not.
Auslandspolitik. Das neue polnische Abtreibungsgesetz hat national wie auch international viel Aufsehen erregt. Doch das Gesetz ist kein Einzelfall unter der Regierung der PiS.
Kommentar. Anfang November gingen vermehrt junge Menschen in Polen auf die Straße, um ihren Unmut gegen die national konservative Partei PiS zu zeigen. Doch was nun überzukochen scheint scheint, war die ganze Zeit schon am Brodeln.
Kommentar. Bei den Präsidentschaftswahlen in Polen gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Sieger ist der amtierende Präsident Andrzej Duda, der mit LGBTQ-feindlichen Äußerungen Stimmung machte.
Kommentar. Der kirchenkritische Film „Kler“ löst heftige Debatten in der polnischen Gesellschaft aus.
Kommentar. Ein polnischer Angeklagter muss aufgrund von fehlender gerichtlicher Unabhängigkeit möglicherweise nicht in sein Herkunftsland ausgeliefert werden. Fängt Europa an, auch eine politische Union zu werden?
Kommentar. Bis zu drei Jahre Haft für die Benutzung des Terminus’ „polnisches Konzentrationslager“: Das sieht ein Strafgesetz der rechtskonservativen Regierung Polens vor. Meine Damen und Herren, so sieht Geschichtsrevisionismus aus.
Kommentar. Präsident Andrzej Duda hat das versprochene Veto eingelegt. Ist Polen nun sicher?
Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz in Polen befreit. Das Kinder- und Jugendtheater Traumbaum im Kultur-Magazin begeht im kommenden Januar den Gedenktag. Theaterpädagogische Workshops und Theaterstücke sollen Jugendlichen anschaulich vermitteln, was für ein hohes Gut es ist, in einer Demokratie zu leben.