Wer fliegt so spät durch Nacht und Zimmer? Es ist die Mücke und Blut will sie immer.

Im Bermuda3Eck wurde am 30. April offiziell die Freiluftsaison mit dem Ein-Tag-Mini-Festival Stühle Raus eingeläutet.
Kommentar. Die Politik und die Kommunen hatten den Sommer lang Zeit gehabt, sich über Alternativen Gedanken zu machen, wie man mit der Pandemie im Herbst umgehen könnte. Lasst uns lachen.
Veranstaltungen. Seit einigen Wochen ist es nun offiziell: Großveranstaltungen sind bis mindestens Ende August untersagt, vielleicht sogar länger. Was bedeutet das für Bochum?
Innenstadt. Das Food-Festival Bochum-Kulinarisch feierte 30. Geburtstag und einen Besucher*innenrekord. Ob veganes Essen oder Melamin-Teller: grüner war‘s auch.
Geschichte. Jede Übereinstimmung mit stattfindenden oder kürzlich geschehenen Ereignissen sind rein zufällig.
Essay. Regen, Laub und Matsch – Oh wie wunderbar der Herbst ist da.
Literatur. In der Vorlesungszeit schafft man es nicht immer, ein Buch zu lesen, auf das man schon lange Lust hat. Die Redaktion stellt Euch nun vier Werke vor, die sie gelesen hat oder jetzt am Strand (oder auf dem Balkon) schmökern möchte.
Theater und Festivals. Die vorlesungsfreie Zeit ist auch die Zeit, die Studierende nicht nur für Prüfungsvorbereitung oder Hausarbeiten nutzen müssen. Eine kleine Abwechslung im Alltag bietet das Kulturprogramm im Juli und August.
(ck) Es ist Sommer. Es wird gegrillt. Für nicht wenige Menschen hat diese Aussage schon fast kausalen Charakter. Sobald die Temperaturen steigen, werden die Grillgeräte aus dem Haus geholt und befeuert. Dominantes Grillgut ist „traditionell“ Fleisch. Auch auf meinem Rost tummeln sich während der wärmeren Monate die verschiedensten Fleischsorten. Bisher habe ich mir nicht viele Gedanken zu meinem sommerlichen Ess- und Grillverhalten gemacht – doch dies hat sich kürzlich ein wenig geändert.