Abschied. Joachim Löws Trainerkarriere endet. Wir werfen Blicke zurück und auch nach vorne. Wer war „Jogi“ vor seinem Bekanntwerden? Und wer wird seinen Posten füllen?
Abschied. Joachim Löws Trainerkarriere endet. Wir werfen Blicke zurück und auch nach vorne. Wer war „Jogi“ vor seinem Bekanntwerden? Und wer wird seinen Posten füllen?
Kommentar. Sportler:innen arbeiten mit ihrem Körper, doch wenn der Kopf nicht so mitmacht, dann sind sie überbezahlte Millionär:innen.
Veranstaltungen. Der VfL, Ruhr Games und die FISU-Spiele: Ein großartiges Sportjahr steht uns noch bevor, aber leider kann noch lange nicht alles wieder vor Publikum stattfinden.
Sport. Das gigantische Sportereignis wird 2025 in verschiedenen Städten des Ruhrgebiets ausgetragen.
Event. Vom 3. bis zum 6. Juni heißt Bochum die Urbanlympics willkommen. Die Ruhrgames 2021 knüpfen dort an, wo der VfL aufgehört hat – mit erfolgereichem Sport!
Rasenballsport. Zwölf Fußballtopclubs aus Europa wollten mit der Super League eine Revolution starten. Fans, Spieler und Trainer stellten sich klar gegen das Konzept, wir klären auf.
Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert ist die Hochschule Bochum (BO) nun alt – wir gratulieren der internationalen Hochschule für Technik und Wirtschaft!
Handball in der Krise
Die diesjährige Weltmeisterschaft der Herren im Handball stand schon vor ihrem Beginn unter einem schlechten Stern. Zum ersten Mal wurde die Teilnehmerzahl von bisher 24 auf 32 Länder aufgestockt, was ein sicheres Hygienekonzept noch zusätzlich erschwerte. Die damit eigentlich erhofften hohen Zuschauer:innenzahlen blieben mit der Pandemie auch aus, obwohl bis drei Tage vor dem Eröffnungsspiel noch eine zwanzigprozentige Auslastung der Hallen erlaubt sein sollte.
Fitness. An der Uni kann man nicht nur was für den Kopf machen, sondern auch seinen Körper fit halten. Jedes Semester bietet der Hochschulsport Bochum verschiedene Kurse für Studierende an.
Ausstellungen. Zwei Ausstellungen in Bochum wurden eröffnet, um auf die Erfolge und Schicksale von Sportler:innen jüdischer Herkunft, von der NS-Zeit bis heute, aufmerksam zu machen.