Geflüchteten Ukrainer:innen soll ermöglicht werden, ohne Schulabschluss zu studieren und ihr Studium fortzusetzen.
Warum der Beschluss nichts weiter als die Doppelmoral der deutschen Flüchtlingspolitik verdeutlicht:
Geflüchteten Ukrainer:innen soll ermöglicht werden, ohne Schulabschluss zu studieren und ihr Studium fortzusetzen.
Warum der Beschluss nichts weiter als die Doppelmoral der deutschen Flüchtlingspolitik verdeutlicht:
Kommentar. Über‘s Studium vergessen wir schnell mal, dass das Leben aus mehr besteht, als Seminaren, endlosen Vorlesungen und stundenlagem Lernen. Ein Plädoyer dafür, die Uni Uni sein zu lassen und darüber, dass Studieren nun wirklich nicht das Wichtigste ist.
Für viele Studierende erscheint sie als die letzte, größte und angsteinflößendste Herausforderung – wir geben Euch heute Tipps zur Bewältigung der Bachelorarbeit.
Bereits das erste Coronajahr 2020 ließ viele Studentinnen und Studenten boden- und hilflos zurück: Sie hatten nicht nur mit dem Verlust ihrer Arbeitsstellen durch immer wiederkehrende Lockdowns zu kämpfen, mit Geldproblemen, auch der Zugang zum Studium wurde erschwert.
Kommentar. So geht es nicht weiter! Wenn die Studis auf den Campus zurückkehren müssen, dann müssen das auch warme, bezahlbare Speisen.
Prüfungen. Erste Zahlen zeigen, was Unis und Studis bereits vermuteten: Während der digitalen Lehre nahmen die Betrugsversuche zu.
Finanzierung. Deshalb sei das verfassungsrechtliche Teilhaberecht auf gleichberechtigten Zugang zu Ausbildungsangeboten nicht gegeben.
Finanzen. Die Förderung für Studierende wird 50 Jahre alt – Zeit für eine Erneuerung, finden nicht nur Studierende.
Praxisseminar. Ein Angebot der Germanistik von Absolvent:innen für Studierende – und für lebendige Geisteswissenschaften.
Initiative für Studierende. Die Initiative „Uni zu“ fordert von der Bundesregierung Öffnungsdiskussionen für Unis.