Ballsport. Vier Wochen lang stand der Fußball im märchenhaften Fokus, denn die EURO 2020 wurde gespielt. Nach 120 Minuten und einem Elfmeterschießen wissen wir nun, wer der Sieger ist. Doch damit Ihr dieses Turnier nicht nur als Jogis last Goodbye (:bsz 1296) seht, bekommt Ihr ein paar Fakten von uns, damit Ihr beim AStA-Fußball-Quiz ganz bestimmt abräumen könnt!

Fußball. Mitten in einer Pandemie lässt die UEFA das Mausen nicht. Aus diesem Grund fand in diesem Jahr auch vom 11. Juni bis vergangenen Sonntag die EURO 2020 als Paneuropäisches-Projekt statt – ein Fazit der UEFA:
Kommentar. Mit dem Verbot, das Münchener Stadion beim EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn in Regenbogenfarben beleuchten zu lassen, wünscht uns die UEFA einen happy Pridemonth!
Kommentar. Die „Euro2020“ findet in zwölf Ländern statt, aber the bigger is nicht always the better, liebe UEFA.
Auf Sanktionen seitens EU, USA und NATO-Staaten reagiert Russland so gut wie gar nicht, von Einlenken ganz zu schweigen. Doch dem Druck von FIFA und UEFA wird prompt nachgegeben: Die schon begonnene Eingliederung der Krim-Fußballklubs in den russischen Ligabetrieb wurde wieder rückgängig gemacht, geradezu bizzar, angesichts des ungelösten Ukraine-Konflikts und fruchtloser Krisendiplomatie.