Am 10. Dezember wird die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen gefeiert.

Vereinte Nationen
Die Erklärung der Menschenrechte jährt sich
Verfasst von Henry Klur (hakl) am Sonntag, 12 Dezember, 2021 - 13:20 in UNI:VERSUM
Historische UN-Entscheidung
Am 11. Juli beschloss der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UNHRC) in einer Resolution, dass alle Staaten in die Regulierung der privaten und stärker in die staatlichen Bildungsträger investieren müssen. Negative Auswirkungen auf die Kommerzialisierung der Bildung sollen so vermindert werden.
Verfasst von Sarah Tsah (sat) am Montag, 22 August, 2016 - 18:48 in GLOBAL:ISMUS
Kommentar: 70 Jahre UNO: Brauchen wir die Institution überhaupt noch?
n diesem Jahr feiern die Vereinten Nationen ihr 70-jähriges Bestehen, doch Grund zur Freude gibt es kaum. 260 Kriege seit 1945, die Bürgerkriege in Syrien, Libyen und im Irak unter dem allgegenwärtigen Islamischen Staat. „Wo ist die UNO?“, fragt sich nicht nur Andreas Zumach, Volkswirt und Journalist der „taz“, als er im Rahmen des Friedensforums Essen sein Buch vorstellt.
Verfasst von Tim Schwermer (tims) am Montag, 27 Juni, 2016 - 18:22 in BLICK:WINKEL
Nahost-Konflikt: Das Drama im Gazastreifen und Israel
Der Konflikt im Nahen Osten kostete in der Vergangenheit tausenden Menschen das Leben. Inzwischen fordern neue Kämpfe, die durch Morde von Jugendlichen auf beiden Seiten begannen, wieder hunderte Leben. Was waren die ursprünglichen Streitpunkte des Nahost-Konflikts und welche Ereignisse führten zur Gewaltspirale der derzeitigen Situation? Welche Lösung könnte es geben?
Verfasst von Alexander Schneider (alx) am Montag, 14 Juli, 2014 - 18:07 in GLOBAL:ISMUS